Adalbert-Stifter-Schule / Wiesbaden

Gerhart-Hauptmann-Schule

Fakten

Adresse: Gerhart-Hauptmann-Schule, Manteuffelstraße 12, 65197 Wiesbaden,

Telefon: 0611-317318

Erreichbarkeit: Bushaltestellen Loreleiring, Elsässer Platz, Eltviller Straße

Schulleitung: Hildegard Pöppe

Email gerhart-hauptmann-realschule@wiesbaden.de ,

Homepage www.gerhart-hauptmann-schule-wi.de

Vielfalt ist unsere Stärke“

Schwerpunkte

Erziehung zur Selbstständigkeit

Lernzeit: „Das Lernen lernen“

Selbstständiges und systematisches Lernen und Arbeiten mit Selbstreflexion der Schülerinnen und Schüler

Demokratie lernen und leben: Klassenrat in allen Klassen als zusätzliche Stunde

Streitschlichter

Unser Markenzeichen:

Das Logbuch - ein Mitteilungsbuch für Schüler, Lehrer und Eltern; Eintrag des Stundenthemas und der Hausaufgaben durch Schüler; Rückmeldung der Lehrer an Eltern; Kenntnisnahme der Eltern durch Unterschrift; Vorlagen für Entschuldigungen und Noten

Eingangskonzept 5/6:

Begleitung des Übergangs von der Grundschule in die Klasse 5

enge Zusammenarbeit mit den Eltern

Gemeinsames Mittagessen 1x in der Woche

Individuelle Förderung in Lernzeit, Leseförderung und LRS

Sportförderung: Ergänzender Sportunterricht zum Ausgleich von Koordinationsschwächen aufgrund von Bewegungsmangel

Lions Quest: ein „Life-Skills“ Programm für Schülerinnen und Schüler der Sek. I

Talentförderung Handball, bilingualer Unterricht

Konzept 7-10

Wahlpflichtunterricht: Wahl der 2. Fremdsprache Französisch oder Wahl aus einem Angebot von fachübergreifenden, halbjährlich wechselnden Kursen in kleinen Gruppen; Lernen an außerschulischen Lernorten und Einüben von Präsentationstechniken

Bilinguales Angebot im Wahlpflichtunterricht (GL) mit Zertifikat

Intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen

Berufsorientierung

Jahrgang 7: erste Kompetenzfeststellungen zur Vorbereitung auf dem Weg in den Beruf (Kompo 7)

Jahrgang 8 und 9: 2 wöchiges Praktikum, Zusammenarbeit mit Handwerkskammer

Jahrgang 9: Wirtschaftsführerschein der IHK

Jahrgang 9 und 10: Professionelles Bewerbungscoaching, intensive Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit

Wahlpflichtkurs Berufsorientierung

Nachmittagsangebot

Mittagspause von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr, Mittagessen in der Mensa, kostenlose Betreuung incl. Hausaufgabenzeit für Kl. 5/6 von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr,

AG-Angebot

Sportkurse: Fußball, Volleyball, Basketball, Handball, Schwimmen

Zumba, Chemie, Brettspiele, Kunst, Video

Streitschlichter,

Kooperation mit örtlichen Sportvereinen wie SC Klarenthal, Turnerbund Wiesbaden,

Beteiligung an nationalen Wettkämpfen

 

Gesunde Schule

1. Teilzertifikat „Schule und Gesundheit“ als gesundheitsfördernde Schule mit den Schwerpunkten gesunde Ernährung (Gesundes Frühstück, gesundes Pausenbrot) und Bewegungserziehung

Trinkbrunnen: kostenlose Trinkwasserzapfstelle

 

 

Tag der offenen Tür

Samstag, 21. Januar 2016 von 09.30 Uhr – 12.00 Uhr

 

Schnuppertage für Grundschüler nach Absprache